Berlin Bundestag

FDP Südheide trifft in Berlin auf große Politik
Am frühen Dienstagmorgen, den 10. September, brachen 16 Liberale aus Hermannsburg zu einem zweitägigen Besuch nach Berlin auf, um am Mittwoch, 11. September, rechtzeitig im Bundestag die Generaldebatte mit der Rede der Bundeskanzlerin zu erleben. Zuvor gab es noch die Gelegenheit, bei bestem Wetter die Gedenkstätte und den Mauerpark an der Bernauer Straße zu besuchen, den Kiez um den Prenzlauer Berg zu erkunden und eine urtypische Bonner und eine Berliner Kneipe zu besuchen.
Am Mittwoch fand man sich schon um 8 Uhr vor dem Bundestag ein, um ab 9 Uhr die Debatte um den Kanzlerhaushalt auf den vorderen Plätzen der Tribüne „live und in Farbe“ zu verfolgen. Die Regierungsbank und das Plenum waren gut gefüllt, als die Kanzlerin ihre viel beachtete, programmatische und auch leidenschaftliche Rede hielt und die Opposition ihre Sichtweise zum Regierungshandeln darlegte.
Leider war die Zeit auf der Tribüne viel zu kurz, insbesondere weil die Rede von Christian Lindner (FDP) nur am Anfang aus der Nähe mitgehört werden konnte. Beim anschließenden guten Frühstück im Bistro des Abgeordneten-Restaurants ergab sich dann aber noch die Gelegenheit zu einem kurzem Gespräch mit den Abgeordneten Kirsten Lühmann (SPD) aus Hermannsburg und Grigorios Aggelidis (FDP) aus Neustadt am Rübenberge.
Der Leiter der Delegation, Heinrich Lange, drängte aber zum Aufbruch. Ein sonniger Spaziergang führte am Brandenburger Tor, der Holocaust-Gedenkstätte und der Landesvertretung Niedersachsen vorbei zum Bundesrat. In einer beeindruckenden Führung wurde die Geschichte des Hauses, die auch einmal die Familie Mendelssohn Bartholdy und die königliche Porzellanmanufaktur Preußens beherbergte, sowie die Arbeit des Bundesrates erläutert.
Um all die vielfältigen Informationen zu verarbeiten, stand nun eine Mittagspause am Potsdamer Platz und Entspannung in der Berliner Luft an. Auf der Rückreise per Bahn wurde die Presselage zur Bundestagsdebatte analysiert und führte zum einhelligen Urteil: Diese Reise war ein ganz besonderes Erlebnis: politisch – gemeinschaftlich – touristisch.
Berlin ist immer eine Reise wert – aber in der Südheide lebt es sich auch sehr gut!